Back to menu
Wie WITTE Automotive seine Portfolios standardisiert und eine Systemlandschaft mit Jira aufbaut.
Mit innovativen Lösungen begeistert der Technologieführer für mechatronische Schließsysteme seit vielen Jahrzehnten seine automobilen Kunden in aller Welt. WITTE Automotive setzt auf kreative und anspruchsvolle Lösungen und verfügt über ein großes Produktportfolio. Neben den Projekten in der Produktentwicklung laufen zusätzliche interne Projekte (z. B. IT-Projekte und strategische Projekte).
Planforge ist das Rückgrat für das Team und fördert die Projektmitarbeit mit verständlichen Tools und Ansichten.
Durch die Standardisierung des Projektmanagement schafft das Unternehmen Transparenz und Vergleichbarkeit im Portfolio.
Die direkte Anbindung an Jira unterstützt das Unternehmen beim Taskmanagement und vermindert doppelte Dateneingaben.
In Zukunft sollen mit der Timeline relevante Projekte und deren Status auf einen Blick präsentiert werden.
Eines der Ziele von WITTE Automotive ist es, das Projektmanagement im gesamten Unternehmen zu standardisieren. Dies wurde mit einer Kombination aus Microsoft-Tools wie MS Project, SharePoint und Excel umgesetzt. Jedoch stellte sich heraus, dass WITTE mit dieser Systemlandschaft kein standardisiertes Projektmanagement für alle Abteilungen einführen konnte.
Im Jahr 2017 machte sich das Unternehmen daher auf die Suche nach einer Projektmanagement-Software. Diese sollte den komplexen Herausforderungen innerhalb der global agierenden Unternehmensgruppe gerecht werden. Für WITTE Automotive war es wichtig, dass das Tool nahtlos mit Jira und Confluence zusammenarbeitet. Außerdem sollte es eine praxisnahe Visualisierung des Terminplans ermöglichen.
Das Unternehmen evaluierte mehrere Anbieter für die Projekt- und Terminplanung. Nach einer intensiven Testphase entschied man sich für Planforge. Bis jetzt hat WITTE Automotive über 80 Manager-User und 500 Jira-User lizenziert.
Trotz erfolgreicher Durchführung der internen und externen Projekte wurde festgestellt, dass die Vergleichbarkeit der Portfolios verbessert werden kann.
Mit Planforge konnte das Unternehmen bereits seine Entwicklungsprojekte standardisieren und so Portfolios besser vergleichen. Dafür haben sie in der Software eigene Templates, wie z.B. den Standard-Terminplan entworfen. Die Projektmanager finden es praktisch, dass die Templates automatisch für alle laufenden und neuen Projekte aktualisiert werden.
Für WITTE Automotive ist die Timeline (bzw. der Terminplan) ein wichtiges Reporting-Werkzeug für Steuerungskreise, in denen bis zu 15 Projekte in kurzer Zeit vorgestellt werden. Sie hilft den Projektleitern, relevante Phasen, Arbeitspakete und Meilensteine auf einen Blick zu präsentieren.
Im Gegensatz zu detaillierten Gantt-Charts zeigt die Timeline sofort, wo das Projekt derzeit steht. Für die Projektleiter bringt diese Ansicht einen klaren Überblick, da es rein um die wichtigen Eckpunkte der Planung geht. Planforges Timeline wird in Zukunft an die Anforderungen von WITTE Automotive angepasst und in Steuerungskreisen eingesetzt.
Das Unternehmen sieht Planforge als Rückgrat der Projekte, in denen alle Aufgaben und Terminpläne zu finden sind. Die Projektleiter arbeiten nicht mehr parallel an denselben Listen, sondern erledigen alle Arbeiten zentral in der Software.
Für die Mitarbeiter ist Planforge ein Tool, das Aufgaben und Projekte verständlich darstellt. Die eher „trockenen“ Themen wie Terminpläne werden nun so anschaulich dargestellt, so dass die Mitarbeiter sie nachvollziehen können. Jedes Teammitglied ist nun stärker involviert und hat einen guten Überblick über den Projektstatus.
Einen der größten Vorteile der Software sieht das Unternehmen in der direkten Anbindung an Jira. Die Projektleiter müssen Daten nicht mehr doppelt pflegen, da diese automatisch synchronisiert werden. Sie finden sich gut in der Softwareoberfläche zurecht, da die Daten ähnlich dargestellt werden wie in Jira.
Die Integration wird auch für das Taskmanagement genutzt. Projektleiter weisen z.B. über Jira Aufgaben an die entsprechende Abteilung zu. Gleichzeitig erhalten sie in Planforge einen Überblick über die Aufgaben und deren Status.
WITTE Automotive erhält nun eine Systemlandschaft, die mit bestehenden Tools zusammenarbeiten kann. Dies war ein wichtiges Kriterium für das Unternehmen, da die Projektmanagement-Software nun für alle Bereiche nutzbar ist.
Als innovatives Unternehmen entwickelt sich WITTE Automotive ständig weiter, was auch die Ansprüche an das Projektmanagement verändert. Daher suchte man nach einem Softwareanbieter, der bereit ist, neue Ideen und Features in das Tool einzubauen.
Für WITTE Automotive war es ein entscheidendes Kriterium, dass Planforge auf die individuellen Themen des Unternehmens eingeht. Heute hat der Softwareanbieter bereits ein gewünschtes Feature von WITTE Automotive integriert.
Testen Sie Planforge kostenlos und profitieren Sie von Features und Best Practices
die in der Praxis funktionieren und Ihren Projektalltag erleichtern
✓ 30 Tage kostenlose Cloud-Version ✓ Keine Kreditkarte erforderlich ✓ Built for success