Back to menu
Thomas Jacob Director Application Segment ipoque GmbH"Ich sehe Planforge als ein Tool, das Abteilungen miteinander verknüpft. Die Entwicklung arbeitet weiterhin in Jira und dokumentiert in Confluence und Projektmanager haben direkten Zugriff auf alle relevanten KPIs."
Das Tochterunternehmen von Rohde & Schwarz bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen, mit deren Hilfe IP-Rohdaten in Netzwerkintelligenz verwandelt werden können.
Unterstützt Kunden seit 2005
Mehr als 300 Mitarbeiter:innen
In über 70 Ländern vertreten durch Rohde & Schwarz
ipoque mit Sitz in Leipzig, Berlin und Haiger hatte den Wunsch, den kompletten Lebenszyklus seiner Prozessmodelle vom Verkauf bis hin zum Kundensupport in einem Tool abbilden zu können. Außerdem sollte diese Softwarelösung in der Lage sein, aggregierte Daten in Echtzeit darzustellen und verschiedene Stakeholder mit erforderlichen Informationen zu versorgen.
Das Ziel des Unternehmens war es, ein einziges Tool zu haben, mit dem alle Aspekte dieses komplexen Systems gesteuert werden können - mit Transparenz auf jeder Ebene.
Gemeinsam mit Planforge wurde diese Herausforderung angenommen.
ipoque managt jetzt seine Kunden-, Service-, internen und organisatorischen Projekte in Planforge. Dazu gehören komplexe Jira-Projekte, die mit mehreren Portfolios verknüpft sind, ebenso wie kleine Projekte, die parallel gesteuert werden. ipoque verfolgt regelmäßig deren Projektstatus und deckt über den kritischen Pfad im Gantt Chart Verzögerungen frühzeitig auf.
Die Abbildung des gesamten Projektlebenszyklus ist laut ipoque ein großer Vorteil gegenüber anderen Software-Anbietern. Das Unternehmen steuert seine Zyklen nun effizient und integriert bestehende Tools wie Jira und Confluence über Planforges bidirektionale Konnektoren.
Diese Integrationen ermöglichen einen einfacheren Kommunikationsfluss zwischen den Abteilungen sowie ein besseres Management der KPIs und Risiken, die in jeder Phase des Lebenszyklus eines Unternehmens wichtig sind.
Zusammen mit Planforge ist ipoque nun in der Lage, komplexe Prozessmodelle in einem Tool abzubilden. Auf diese Weise können sowohl Stakeholder als auch Manager jederzeit auf relevante Daten zugreifen - und so fundiertere Entscheidungen über Projekte treffen.
ipoque hat die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen vereinheitlicht, sodass diese einen klaren Überblick über Portfolios und Controlling-KPIs haben.
— Thomas Jacob
Director Application Segment
Gantt Diagramm: Visualisierung der Arbeitspakete, des Fortschritts und der Abhängigkeiten
Timeline: Roadmapping verschiedener Zeiträume
Statusberichte: Anpassbare Berichte für jeden Stakeholder
Risiko Assessment: Benutzerdefinierte Analyse und Bewertung von Risiken
ipoque möchte weitere bestehende Prozesslandschaften in Planforge abbilden und Unternehmensprozesse in die Software einbetten. Zukünftig sollen auch Visionen und Initiativen in die Projektpläne aufgenommen werden. Damit geht der Weg dahin, das komplette Produktportfolio der Projekte, Services und Initiativen abzubilden.
Was das Unternehmen an Planforge besonders schätzt, ist die Bereitschaft, auf das Feedback der Kunden zu hören und es in die Software zu implementieren. Auf der diesjährigen Planforge Connect hatte Frau Gorolova die Möglichkeit, Feature-Requests einzureichen - einige davon stehen bereits auf Planforges Roadmap.
Abschließend können wir sagen: Die PPM-Software von Planforge wird dank des Feedbacks unserer Kunden kontinuierlich weiterentwickelt.
Suzana Gorolova Customer Project Manager ipoque GmbH"Es war für mich wie Weihnachten, als ich eure Roadmap gesehen habe, da wir viele unserer Feature Requests darin wiederfanden. Wir schätzen dieses Engagement."
Testen Sie Planforge kostenlos und profitieren Sie von Features und Best Practices
die in der Praxis funktionieren und Ihren Projektalltag erleichtern
✓ 30 Tage kostenlose Cloud-Version ✓ Keine Kreditkarte erforderlich ✓ Built for success