Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Vom Projektstart bis zum -abschluss
  • Programm-Management Komplexe Programme einfach steuern
  • Portfolio­management Projekte und Programme analysieren
  • Ressourcen­management Kapazitäten optimal planen
  • Strategisches Management Visionen erfolgreich umsetzen
  • Enterprise Agile Planning Alle ARTs und PIs in einem Tool

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Planforge ist ein Gartner Leader
  • Success Stories
  • Planforge in einer Demo erleben

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Presse Informationen

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Downloads FAQ

Zum PM Blog

01. Oktober 2020

Bestimmen Sie Ihre Deadlines oder umgekehrt? So nutzen Sie die Timeline

"Sind wir auf Kurs, unsere Termine einzuhalten?" Wenn es darum geht, wichtige Projektinformationen an das Management weiterzugeben, unterstützen Visualisierungen dies wesentlich.

Wie Sie die das Gantt Diagramm der Timeline für Ihr Reporting nutzen können:

Gerald Aquila

Gerald Aquila

445 Wörter • 4 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Management-Reporting im Projektmanagement

Das Management-Reporting ist die primäre Informationsquelle für alle Manager, Stakeholder und Entscheidungsträger und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Natürlich ist auch die Digitalisierung zu einem integralen Bestandteil des Management-Reportings geworden. Darüber hinaus hat sich die effektive Kommunikation von Projektinformationen zu einer unerlässlichen Kompetenz entwickelt, über die jeder Projektmitarbeiter verfügen muss.

Was ist das Timeline Gantt Chart?


Timelines sind wie zusammengefasste Gantt Diagramme, in denen nur die wichtigsten Termine, Meilensteine, Arbeitspakete und Phasen angezeigt werden.

Die Stärke der Erstellung einer Timeline für Berichte liegt darin, dass Sie mehr Kontrolle über die Daten haben und nur das anzeigen können, was Sie für das Wichtigste halten. Es ist nicht so einfach, Ihr Gantt Diagramm auf die gleiche Weise zu filtern.

Probleme bei Projektstatus-Meetings

Während der Projektstatus-Meetings wird jeder Manager oder Interessensvertreter die Frage Nr. 1 stellen:
"Sind wir auf Kurs, um unsere Termine einzuhalten?"

Die visuelle Darstellung von Daten und Fakten des Status Reports ist zur Beantwortung dieser Frage unerlässlich.

Denken Sie an den letzten Projektstatusbericht zurück, den Sie erstellt oder mit dem Sie sich beschäftigt haben:

  • Hatte dieser irgendwelche visuellen Elemente?
  • War der Fortschritt des Projekts deutlich zu erkennen?
  • Wurden Farben verwendet?
  • Wurde nur schwarzer Text verwendet?
  • War er leicht verständlich?

Tipps für effiziente Projektmeetings

Wie visuelle Darstellungen Meetings erleichtern können

Natürlich ist es möglich, ein Gantt Chart zu kopieren und in den Bericht oder die Präsentation einzufügen. Aber diese Diagramme können recht komplex und für Ihr Management oder Ihre Stakeholder teilweise verwirrend sein.

Da sich der Trend zur visuellen Informationsvermittlung heutzutage kontinuierlich fortsetzt, gibt es großartige Tools, mit denen Sie Ihren Projektfortschritt und die Daten auf einer benutzerdefinierten Timeline visuell darstellen können. Mit einigen Tools ist es sogar möglich, sie live zu präsentieren.

Projektmanagement-Klassisches-Projekt-Timeline-Software-von-Planforge Das Timeline Gantt Diagramm in Planforge

Stellen Sie sich einen Projektbericht oder eine Präsentation mit einer ansprechend gestalteten Timeline vor, die geplante Vorgänge sowie abgeschlossene und bevorstehende Meilensteine in Farbe hervorhebt!

Die Anwendung einer visuellen Methode zur Präsentation von Daten für andere wird es einfacher machen, detaillierte Daten und Projektinformationen auf organisierte Weise zu veranschaulichen. Zudem werden sich Ihr Management und Ihre Interessensvertreter freuen, einen umfassenden Überblick zu erhalten.

Mit einer Timeline wird das Live-Management-Reporting wesentlich erleichtert, indem ausgewählte Phasen, Arbeitspakete und Meilensteine auf einen Blick visualisiert werden.

Relevante Projektmanagementbegriffe

Projektcontrolling / Projektsteuerung

Das Projektcontrolling beschreibt alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um ein Projekt über seine gesamte Laufzeit hinweg zu steuern. Das Projektcontrolling ist somit dafür zuständig, die Projektziele, das geplante Budget und die festgelegte Qualität mit dem laufenden Projekt zu vergleichen, Abweichungen auf ihre Ursachen hin zu untersuchen und Gegenmaßnahmen vorzuschlagen.

Projektfortschrittsbericht

In einem Fortschrittsbericht wird der Fortschritt des Projekts dokumentiert. Der Fortschrittsbericht enthält wichtige Informationen über den Status des Projekts, wie erzielte Ergebnisse, (neu erkannte) Risiken und Prognosen über den weiteren Verlauf des Projekts hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten. Er wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.

Projektstatus

Der Projektstatus repräsentiert den aktuellen Stand des Projektes. Häufig wird der Projektstatus mittels der drei Ampelfarben Grün (alles in Ordnung, kein Handlungsbedarf), Gelb (Handlungsbedarf), Rot (Achtung, dringender Handlungsbedarf) visualisiert.

Statusbericht / Status-Report

Der Statusbericht ist ein wichtiger Bestandteil des Projektcontrollings und wird in regelmäßigen Abständen ausgearbeitet. Oft wird die Projektbewertung anhand einer sogenannten Statusampel (grün, gelb, rot) vorgenommen.

Glossar

Planforge Blog
Software
  • Projektmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Ressourcenmanagement
  • Strategisches Management
  • Enterprise Agile Planning
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partner
  • Jobs
  • News
  • Presse
ONEPOINT Projects GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

ONEPOINT Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

ONEPOINT USA

325 W. Washington St. #2225
San Diego, CA 92103, USA
+1 (619) 985 0673

© 2023 ONEPOINT Projects GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw