Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Vom Projektstart bis zum -abschluss
  • Programm-Management Komplexe Programme einfach steuern
  • Portfolio­management Projekte und Programme analysieren
  • Ressourcen­management Kapazitäten optimal planen
  • Strategisches Management Visionen erfolgreich umsetzen
  • Enterprise Agile Planning Alle ARTs und PIs in einem Tool

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Planforge ist ein Gartner Leader
  • Success Stories
  • Planforge in einer Demo erleben

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Presse Informationen

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Downloads FAQ

Zum PM Blog

01. April 2023

Design Thinking

Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist ein Managementinstrument, in dem kreative und analytische Methoden vereint werden. Design Thinking will möglichst viel kreatives Potenzial bei allen Stakeholdern eines Innovationsvorhabens freisetzen, um systematisch komplexe Probleme oder Aufgabenstellungen kunden- und vor allem nutzerorientiert zu lösen.

Design Thinking Grundsätze:

  • Eine Haltung, die das Anliegen und Weltbild des Nutzers und ins Zentrum stellt:

    • Offen und lernbereit
    • Empathisch
    • Praktisch und pragmatisch
    • Komplexität akzeptierend
    • Externalisierend
    • Iterierend
  • Ein iterativer Prozess, der sich mit dem Problem, der Lösung und den dazugehörigen Methoden intensiv auseinandersetzt.

  • Rahmenbedingungen, die diesen Ansatz erst wirksam werden lassen.

Der Design Thinking Prozess

Der Design Thinking Prozess erfordert eine sorgfältige Betrachtung des Designproblems und seines Kontexts: Das Sammeln mehrerer Perspektiven und Ideen, das Prototyping von Lösungen, das Testen mit Nutzern, die Verfeinerung von Designs und schließlich die Erstellung eines praktischen endgültigen Designs.

Mithilfe des Design Thinking Prozesses können Projektteams Design Thinking in ihre Arbeitsabläufe integrieren, um sicherzustellen, dass Entscheidungen stets gut durchdacht sind und dem Nutzer zugute kommen. Indem man zuerst den Benutzer versteht, können Projekte souverän voranschreiten und Ziele schneller erreicht werden.

Design Thinking Phasen

Problemraum:

  • Verstehen
  • Beobachten
  • Standpunkt definieren

Lösungsraum:

  • Ideen finden
  • Prototypen entwickeln
  • Testen

Design Thinking Prozess Phasen Abbildung 1: Design Thinking Prozess (Quelle: HPI School of Design Thinking)

Eine genaue Anleitung zum Design Thinking Prozess finden Sie in unserem Artikel:
Der 6 Schritte Design Thinking Prozess

Gerald Aquila

Gerald Aquila

260 Wörter • 2 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

Teil 4: Agile Techniken und Methoden im Überblick: Design Thinking

Design Thinking ist ein Managementinstrument, in dem kreative und analytische Methoden vereint werden. Design Thinking will möglichst viel kreatives Potenzial bei allen Stakeholdern eines Innovationsvorhabens freisetzen, um systematisch komplexe Probleme oder Aufgabenstellungen zu lösen.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Planforge Blog
Software
  • Projektmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Ressourcenmanagement
  • Strategisches Management
  • Enterprise Agile Planning
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partner
  • Jobs
  • News
  • Presse
ONEPOINT Projects GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

ONEPOINT Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

ONEPOINT USA

325 W. Washington St. #2225
San Diego, CA 92103, USA
+1 (619) 985 0673

© 2023 ONEPOINT Projects GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw