Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Vom Projektstart bis zum -abschluss
  • Programm-Management Komplexe Programme einfach steuern
  • Portfolio­management Projekte und Programme analysieren
  • Ressourcen­management Kapazitäten optimal planen
  • Strategisches Management Visionen erfolgreich umsetzen
  • Enterprise Agile Planning Alle ARTs und PIs in einem Tool

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Planforge ist ein Gartner Leader
  • Success Stories
  • Planforge in einer Demo erleben

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Presse Informationen

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Downloads FAQ

Zum PM Blog

01. April 2023

KPI

KPI Definition

Key Performance Indicators (KPIs, Kennzahlen) sind quantitative Größen, d.h. Zahlen, die aus einer Flut von Daten die wichtigsten Informationen herausfiltern. Mit Hilfe von KPIs können Sie beispielsweise den aktuellen Stand und die Entwicklung eines Projekts oder eines ganzen Unternehmens beurteilen und bewerten.

Wie der Name vermuten lässt, sind diese Kennzahlen die kritischen (Schlüssel-)Kennzahlen für den Fortschritt in Richtung eines bestimmten Ziels. KPIs werden als analytische Grundlage zur Entscheidungsfindung verwendet.

Arten von KPIs

Man unterscheidet zwischen absoluten und relativen Kennzahlen. KPIs können quantitativ oder qualitativ sein. Qualitative KPIs (z. B. Kundenzufriedenheit) verwenden keine Zahlen.

KPI Beispiele

KPIs, die im Projekt- und Portfoliomanagement verwendet werden, sind zum Beispiel:

  • CPI (Kosteneffizienz)
  • Gesamtkosten
  • SPI (Zeiteffizienz)
  • Durchschnittliche Dauer
  • Durchschnittliche Zeitabweichung

Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie den CPI und SPI berechnen: Earned Value Analyse Erklärt.

Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Echtzeit-KPIs in einer Projektmanagement Software:

Portfoliomanagement KPI Software von Planforge

Gerald Aquila

Gerald Aquila

170 Wörter • 1 Minute

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

Die Earned Value Analyse als effizientes Projektcontrolling-Instrument

Wie effizient nutzen Sie Ihre Zeit und Ressourcen? Lernen Sie, wie das Konzept des Earned Value im Projektmanagement richtig genutzt wird: Erklärung und Berechnung wichtiger Projektcontrolling Kennzahlen zum Vergleich des Projekt-Plan- und Ist-Zustands.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Planforge Blog
Software
  • Projektmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Ressourcenmanagement
  • Strategisches Management
  • Enterprise Agile Planning
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partner
  • Jobs
  • News
  • Presse
ONEPOINT Projects GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

ONEPOINT Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

ONEPOINT USA

325 W. Washington St. #2225
San Diego, CA 92103, USA
+1 (619) 985 0673

© 2023 ONEPOINT Projects GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw