Back to menu
Die Systemanforderungen finden Sie in Kapitel 1 des Installationshandbuchs. Dieses Handbuch ist im doc-Ordner des Planforge Zip-Archivs verfügbar. Außerdem kann es von unserer Website heruntergeladen werden (nur auf Englisch): https://downloads.planforge.io/documentation/planforge-server-installation.pdf
Navigieren Sie als Administrator zu Systemeinstellungen > ADMINISTRIEREN > Einstellungen > System > Planforge Home Verzeichnes. Der Pfad zum Ordner wird dort angezeigt. Während der Installation wird das Home-Verzeichnis standardmäßig im Benutzerverzeichnis des Benutzers angelegt, der den Tomcat-Server gestartet hat. Das Home-Verzeichnis enthält den Ordner planforge, der wiederum die Konfigurationsdatei, die Lizenzdatei, Backups, Logs und noch mehr enthält.
Windows-Benutzer: Wenn Sie Tomcat als Systemdienst starten, dann wird das Home-Verzeichnis normalerweise unter C:\Windows\system32\config\systemprofile\Planforge erstellt. Da dies zu unerwünschten Nebeneffekten führen kann, empfehlen wir, einen anderen Speicherort für diesen Ordner zu erzwingen. Die Schritte dazu werden im Installationshandbuch in Kapitel 3.1 in der Infobox ONEPOINT Projects home directory and user for Tomcat erklärt. Dieses Handbuch ist im doc-Ordner des Planforge Zip-Archivs verfügbar. Außerdem kann es von unserer Website heruntergeladen werden (nur auf Englisch): https://downloads.planforge.io/documentation/planforge-server-installation.pdf
Sie finden die Lizenzdatei im Planforge-Home-Verzeichnis auf dem Server, auf dem Planforge installiert ist. Navigieren Sie als Administrator zu Systemeinstellungen > ADMINISTRIEREN > Einstellungen > System > Planforge Home Verzeichnes. Der Pfad zum Ordner wird dort angezeigt.
Sie finden die Konfigurationsdatei im Planforge-Home-Verzeichnis auf dem Server, auf dem Planforge installiert ist. Navigieren Sie als Administrator zu Systemeinstellungen > ADMINISTRIEREN > Einstellungen > System > Planforge Home Verzeichnes. Der Pfad zum Ordner wird dort angezeigt.
Informationen zur Integration von LDAP/Active Directory finden Sie in Kapitel 6.9 des Installationshandbuchs. Dieses Handbuch ist im doc-Ordner des Planforge Zip-Archivs verfügbar. Außerdem kann es von unserer Website heruntergeladen werden (nur auf Englisch): https://downloads.planforge.io/documentation/planforge-server-installation.pdf
Tomcat verwendet standardmäßig nur einen Bruchteil des physischen Arbeitsspeichers. Daher kann es bei der Verwendung von Planforge dazu kommen, dass zu wenig Arbeitsspeicher verfügbar ist, wenn Ihre Instanz umfangfreiche Projekte und/oder viele Benutzer aufweist. In diesem Fall empfehlen wir, die Tomcat-Speichereinstellungen zu erhöhen. Für Produktivinstallationen empfehlen wir mindestens 3-4 GB zu verwenden. Detaillierte Informationen zu den Tomcat-Speichereinstellungen finden Sie in Kapitel 3.4 des Installationshandbuchs. Dieses Handbuch ist im doc-Ordner des Planforge Zip-Archivs verfügbar. Außerdem kann es von unserer Website heruntergeladen werden (nur auf Englisch): https://downloads.planforge.io/documentation/planforge-server-installation.pdf
Ja, Planforge unterstützt Server-Virtualisierung via Docker: https://hub.docker.com/r/planforge/server
Testen Sie Planforge kostenlos und profitieren Sie von Features und Best Practices
die in der Praxis funktionieren und Ihren Projektalltag erleichtern
✓ 30 Tage kostenlose Cloud-Version ✓ Keine Kreditkarte erforderlich ✓ Built for success