Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Vom Projektstart bis zum -abschluss
  • Programm-Management Komplexe Programme einfach steuern
  • Portfolio­management Projekte und Programme analysieren
  • Ressourcen­management Kapazitäten optimal planen
  • Strategisches Management Visionen erfolgreich umsetzen
  • Enterprise Agile Planning Alle ARTs und PIs in einem Tool

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Planforge ist ein Gartner Leader
  • Success Stories
  • Planforge in einer Demo erleben

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Presse Informationen

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Downloads FAQ

Zum PM Blog

01. April 2023

Kritischer Pfad

Kritischer Pfad Definition

Der Kritische Pfad (Critical Path) ist ein wichtiger Bestandteil eines Gantt Diagramms. Er markiert alle Vorgänge, deren zeitgerechte Umsetzung nötig ist. Ein späterer Abschluss dieser Vorgänge hätte unmittelbaren Einfluss auf die Erreichung des Zieltermins des Projekts.

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass jede Verzögerung bei der Erledigung einer Aufgabe am kritischen Pfad zu einem verzögerten Endtermin des gesamten Projekts führt. Damit ist der kritische Pfad die längste Abfolge erforderlicher Aufgaben, um das gesamte Projekt abschließen zu können.

Gantt-Critical-Path

Methode des kritischen Pfades

Die Methode des kritischen Pfades (Critical Path Method, CPM) ist ein Instrument des Projektmanagements, mit dem der Zeitplan für die Fertigstellung eines Projekts bestimmt wird. Es wird ermittelt, welche Aufgaben für eine erfolgreiche Projektdurchführung und die Einhaltung bestimmter Fristen entscheidend sind.

CPM beinhaltet die Analyse aller Aktivitäten, die zur Fertigstellung eines bestimmten Projekts erforderlich sind, die Schätzung der jeweiligen benötigten Zeit und die Bestimmung der Reihenfolge der Aufgaben, um das Projekt rechtzeitig abzuschließen.

Das Gantt Diagramm

Die Visualisierung des kritischen Pfades in einem Gantt Diagramm bietet eine einfache Möglichkeit, die Methode des kritischen Pfades anzuwenden. Das folgende Bild zeigt das Gantt-Diagramm in unserer PPM Software:

Critical Path Method Gantt Chart Software by Planforge

Vorteile des kritischen Pfades

Der kritische Pfad ist ein gutes Werkzeug für jeden Projektmanager, der Projekte effizient planen und managen möchte.

Vorteile:

  • Dient der effektiven Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Beteiligten.

  • Vermeidet Schätzungen bei der Zeitplanung, indem eine Roadmap der kritischen Aktivitäten erstellt wird.

  • Unterstützt bei der Identifizierung kritischer Aufgaben, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind.

  • Potenzielle Risiken können schnell erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, bevor sie zu einem Problem werden.

Gerald Aquila

Gerald Aquila

313 Wörter • 3 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

Bestimmen Sie Ihre Deadlines oder umgekehrt? So nutzen Sie die Timeline

Das Management-Reporting ist die primäre Informationsquelle für alle Manager, Stakeholder und Entscheidungsträger und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Natürlich ist auch die Digitalisierung zu einem integralen Bestandteil des Management-Reportings geworden.

WEITERLESEN

Terminplanung mit Gantt Chart: Immer dem Balken nach

Das Gantt Chart oder Balkendiagramm nach Gantt ist eine der beliebtesten Methoden zur Terminplanung von Projekten. Was es kann und wie es erstellt wird, erfahren Sie hier.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Planforge Blog
Software
  • Projektmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Ressourcenmanagement
  • Strategisches Management
  • Enterprise Agile Planning
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partner
  • Jobs
  • News
  • Presse
ONEPOINT Projects GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

ONEPOINT Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

ONEPOINT USA

325 W. Washington St. #2225
San Diego, CA 92103, USA
+1 (619) 985 0673

© 2023 ONEPOINT Projects GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw