Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Vom Projektstart bis zum -abschluss
  • Programm-Management Komplexe Programme einfach steuern
  • Portfolio­management Projekte und Programme analysieren
  • Ressourcen­management Kapazitäten optimal planen
  • Strategisches Management Visionen erfolgreich umsetzen
  • Enterprise Agile Planning Alle ARTs und PIs in einem Tool

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Planforge ist ein Gartner Leader
  • Success Stories
  • Planforge in einer Demo erleben

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Presse Informationen

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Downloads FAQ

Zum PM Blog

24. März 2023

Iterativer Prozess

Was ist eine Iteration?

Eine Iteration ist ein bestimmtes Zeitfenster, in dem Wert geschaffen wird.

Was ist ein iterativer Prozess?

Wiederholte Iterationen (Zyklen/Perioden) werden im iterativen Prozess zur Bewältigung großer Projekte eingesetzt. Jede Iteration enthält Erkenntnisse aus den vorherigen Zyklen. Dies ermöglicht kontinuierliche Optimierung im Hinblick auf die Projektziele.

Ein iterativer Prozess ist repetitiv und inkrementell. Schnellere Reaktion auf Marktveränderungen wird ermöglicht. Die Arbeit in kurzen Zyklen (Iterationen) fördert kontinuierliches Lernen, Anpassung und Flexibilität. In jeder Iteration kommt das Produkt dem gewünschten Ergebnis näher.

Der iterative Prozess im Projektmanagement

In agilen Projekten beträgt der Entwicklungszeitraum einer Iteration normalerweise 1-4 Wochen. In SAFe® liefern Agile Teams Inkremente in 1-4-wöchigen Zyklen (Iterationen). Diese Perioden werden als Program Increments bezeichnet und dauern für Agile Release Trains 8-12 Wochen. Scrum nennt Iterationen "Sprints".

Die folgende Abbildung zeigt die Sprintplanung in einem Projektmanagement Tool:

Iterativer Prozess Sprintplanung im Projektmanagement Software von Planforge

Vorteile

  • Ermöglicht Flexibilität und kontinuierliches Lernen
  • Plant große Projekte in kleineren Teilbereichen
  • Reduziert Risiken und steigert Effizienz
Gerald Aquila

Gerald Aquila

201 Wörter • 2 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

10 Thesen für das erfolgreiche Management von Großprojekten

Unklare Rollenverteilung, mangelnde Kommunikation, zu spätes Einbinden der Beteiligten und ungenügende Eingliederung in die Prozess- und Linienorganisation können (nicht nur) Großprojekte zum Scheitern bringen. Mit diesen 10 Thesen können Sie den größten Fallstricken entgehen und auch Aufgabenstellungen dieser Größenordnung erfolgreich bewältigen.

WEITERLESEN

Was ist ein Sprint Board und wie setzen Sie es in der agilen Sprintplanung richtig ein?

In der agilen Theorie plant man nur einen einzigen Sprint voraus. Aber wie wir alle wissen - Theorie und Praxis stimmen nicht immer überein. Das Sprint Board wurde entwickelt, um diese mögliche Einschränkung zu überwinden. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Idee des Sprint Boards und Ansätzen, wie Sie es in der agilen Planung am besten nutzen können.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Planforge Blog
Software
  • Projektmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Ressourcenmanagement
  • Strategisches Management
  • Enterprise Agile Planning
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partner
  • Jobs
  • News
  • Presse
ONEPOINT Projects GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

ONEPOINT Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

ONEPOINT USA

325 W. Washington St. #2225
San Diego, CA 92103, USA
+1 (619) 985 0673

© 2023 ONEPOINT Projects GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw